Mandolinenclub Schwaikheim e.V.

 
Bannerbild | zur StartseiteGitarre | zur StartseiteSommerfest Akkordeon 2022 | zur StartseiteAkkordeon- und Mandolinenorchester 2023 | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteAkkordeon | zur StartseiteProbewochenende 2024 | zur StartseiteMandolinenorchester 2023 | zur StartseiteAkkordeonorchester 2023 | zur StartseiteMandoline | zur Startseite
 

Akkordeon und Klavier lernen

Unsere Dirigentin gibt Akkordeon- und Klavierunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie ist seit 2007 regelmäßig Jurorin bei ‘Jugend musiziert’ und bei Wettbewerben des DHV (Deutscher Handharmonika-Verband e.V.).

 

Unterrichtszeiten: 

Immer Mittwoch oder Donnerstag Nachmittag bzw. Abend.

 

 

Sechs Gründe wieso DU Mitglied bei uns werden solltest:

 Aktives Vereinsleben 

Aktives Vereinsleben

... mit gemeinsamen Konzerten, Festen und Aktivitäten für alle Altersgruppen.

 

 Gemeinsam Musizieren 

Freude am gemeinsamen Musizieren

... im Jugendensemble TastenEnthusiasten, im Akkordeonorchester oder in einer anderen Formation in unserem Verein.

 Akkordeon lernen 

Das Akkordeon (wieder) erlernen

... bei unserer Dirigentin und qualifizierten Akkordeonlehrerin .

 Bühnenerfahrung sammeln 

Bühnenerfahrung sammeln

... bei regelmäßigen Auftritten und Schülervorspielen sowie bei Wettbewerben (u.a. Jugend musiziert).

 Jugendaktivitäten 

Bei Jugendkonzerten und -aktivitäten

... können sich die Jugendlichen aktiv in die Organisation und Gestaltung einbringen und diese im Team erfolgreich umsetzen.

 Kurze Wege 

Kurze Wege

... zum Musikunterricht und zu den Proben in unserem Vereinsheim in der Weilerstraße 33 in Schwaikheim.

 

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder - egal mit welchem Können oder Alter!

Für die Akkordeonabteilung

Collin Hildenbrand - Abteilungsleiter

Mareike Pfanz - Jugendleiterin  

 

Jetzt eine Schnupperstunde vereinbaren oder gleich Mitglied werden.


Janina Rüger-Aamot

Vita – Ausbildung:

  • 2008-2010 Studium an der Eberhard-Karl-Universität Tübingen, MA Musikwissenschaft.
    Masterarbeit zum Thema: Kompositionstechniken bei Uros Rojko am Beispiel ‘Molitve’ für Viola und Akkordeon

  • 2007/2008 Studium an der Eberhard-Karl-Universität Tübingen,
    BA: HF: Musikwissenschaft, NF: Lateinische Philologie.
    Stipendiatin der Förderung für Hochbegabte des Landes Baden- Württemberg.

  • 2004-2006 Studium in der Solistenklasse von A. Nebl am Hohner- Konservatorium Trossingen.
    Stipendiatin des Hohner- Konservatoriums Trossingen.
    Abschluss in Form eines Konzertabends mit dem Geiger Harald Paul (SWR Freiburg) und der Flötistin Rolanda Schmid (MH Trossingen).

  • 2003-2004 Studienjahr am Conservatorio Luigi Cherubini Firenze (I), Studienweg „Esperimento 1“.
    Fächer: Akkordeon bei M° I. Battiston, Klavier, Solfeggio, Kammermusik.

  • 1999-2003 Studium am Hohner-Konservatorium Trossingen.

 akkordeon 


Kontakt

Janina Rüger-Aamot

Tel.: 0162 6976915

E-Mail:

 

Website: www.janinarueger.wordpress.com

 

 

 

 


Weitere musikalische Projekte

Janina Rüger-Aamot ist seit einigen Jahren mit D'Ané aktiv, einem Duo Klarinette-Akkordeon

 

Janina Rüger-Aamot - Akkordeon

Elke Bürger - Klarinette

 

Website: www.duoane.wordpress.com